Buntes Programm im Domschatz Essen in 2025

Führungen, Vorträge und Kreativ-Workshops

Das neue Veranstaltungsprogramm des Essener Domschatzes ist bunt und vielfältig. Ob Führungen durch die Sammlung oder die jahrhundertealte Kirche, Vorträge, die Einblicke in die aktuelle Forschung zum Domschatz geben, oder kreative Workshops. „Für jeden ist etwas dabei und man kann alleine, mit Freunden oder der Familie den Domschatz besuchen“, wirbt Andrea Wegener, Leiterin des Essener Domschatzes.

Das Programm von Januar bis März können Sie hier einsehen und liegt als Flyer im Domschatz und in der Umgebung aus.

 

Abendöffnung an jedem ersten Freitag im Monat mit besonderem Angebot

Im neuen Jahr bietet der Domschatz Essen an jedem ersten Freitag im Monat ein besonderes Programm an. Mit Führungen, Vorträgen oder Kreativ-Workshops wird es abwechslungsreich. Zudem ist an diesen speziellen Freitagen der Domschatz von 14.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Die zusätzlichen Angebote sind größtenteils kostenfrei im Eintritt enthalten.

 

Familientag mit kostenfreiem Eintritt und Angeboten

Am ersten Sonntag im Monat lädt der Domschatz Essen zum Familientag ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr können Familien den Domschatz kostenfrei* erkunden und die prachtvollen Objekte aus dem Mittelalter sowie die Ursprünge der Stadtgeschichte kennenlernen. Zusätzlich findet noch ein wechselndes Angebot statt. Bunt gemischt gibt es entweder eine "tierische" Führung, ein Bastelangebot oder eine Detektiv-Suche im Domschatz.

*Freier Eintritt für bis zu 2 Erwachsene und Kinder unter 18 Jahren

 

Highlight-Führung kompakt jeden Monat dabei

Jeweils am letzten Sonntag im Monat haben Besucher*innen um 15 Uhr die Gelegenheit, einen Überblick über die reiche Geschichte und die kostbaren Kunstschätze zu bekommen. Unter dem Titel „Wir haben einen Schatz“ werden in rund 60 Minuten die Highlights gezeigt.

Wer die jahrhundertealte Kirche mitten in der Essener Innenstadt näher kennenlernen möchte, kann dies immer am zweiten Samstag im Monat machen. „Kleine Kathedrale – Große Kunst“ so heißt die Führung und beginnt ebenfalls um 15 Uhr. Jeden zweiten Monat wird dabei die Goldene Madonna genauer betrachtet und die Besucher*innen kommen exklusiv in die Kapelle hinein.

 

Bedeutender Kirchenschatz Deutschlands und Kulturelles Erbe der Region

Der Essener Domschatz gehört zu den bedeutendsten Kirchenschätzen Deutschlands und zeigt weltweit einzigartige Kunstwerke, vor allem aus dem Frühmittelalter. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist die Goldene Madonna. Aber auch das Essener Schwert oder die älteste kleine Lilienkrone der Welt sind Highlights der Sammlung.

 

Noch nicht das richtige dabei?

Und wer nichts Passendes findet, aber dennoch das bedeutendste Kunstwerk im Ruhrgebiet – die Goldene Madonna – oder die imposante Architektur der Domkirche kennenlernen möchte, der kann individuell eine Führung telefonisch (0201-2204 206) oder schriftlich per E-Mail (domschatz@bistum-essen.de) buchen.

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Domkapitel Essen

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Domkapitel Essen

Datenschutz