Kirchenmaus Marian zeigt Kindern den Essener Dom

Kindern will die Essener Domschatzkammer die über 1000 Jahre alte Geschichte des Essener Doms und seines Schatzes jetzt mit einem neuen Buch näherbringen. Kirchenmaus Marian ist die Hauptfigur von „Einen Schatz entdecken – eine abenteuerliche Reise durch Dom und Domschatz“, die die Leserinnen und Leser auf einen Spaziergang durch die uralten Gemäuer in der Essener Innenstadt mitnimmt.
Marians Geschichte hat die Historikerin Dr. Katharina Hülscher von der Geschichtsmanufaktur aus Dortmund aufgeschrieben. Die Kirchenmaus Marian stammt aus der Feder des Essener Illustrators Dirk Uhlenbrock. Mit vielen Zeichnungen und Fotos erzählt Marian die wechselvolle Geschichte der Kirche, die 1000 Jahre lang Heimat der Essener Stiftsfrauen war, mehrfach abgebrannt und wiederaufgebaut wurde und in der man deshalb heute Elemente verschiedenster Baustile entdecken kann. So begegnet Marian der Spinne Agatha, die in einem der gotischen Spitzbögen des Doms lebt. Und am Fuß des Siebenarmigen Leuchters macht sie Bekanntschaft mit dem kleinen Dämon, der dort als letzter von einst vier Satyren noch erhalten ist. Klar, dass bei Marians Rundgang auch ein Besuch bei der Goldenen Madonna oder bei Krone und Schwert, den Höhepunkten der Domschatz-Ausstellung, nicht fehlen dürfen.
Ab sofort ist „Einen Schatz entdecken – eine abenteuerliche Reise durch Dom und Domschatz“ für 9 Euro erhältlich – entweder im Shop der Domschatzkammer oder im Buchhandel (ISBN: 978-3-948185-01-5).