Gläserne Kunst
Samstag, 15.03.2025 - 15:00 Uhr

Am Samstag, 15. März, geht es von 15.00 bis 16.00 Uhr durch die über 1000 Jahre alte Kirche mitten in der Essener Innenstadt. Diesmal liegt der Fokus auf der modernen Glaskunst. Nachdem im Zweiten Weltkrieg sämtliche Fenster zerstört wurden, sind zwischen 1953 und 1968 neue Entwürfe von sechs renommierten, zeitgenössischen Künstlern zur Ausführung gekommen. Darunter sind Künstler wie Heinrich Campendonk, der Mitglied der Künstlergruppe „Blauer Reiter“ war, Ludwig Gies, Wilhelm Buschulte und Alfred Manessier.

Die Fenster im Essener Dom reichen von 60 cm bis fast 8 Metern Höhe, sind entweder rein ornamental gestaltet oder haben feste Bildprogramme. Bei den aus farbigem Glas gefertigten Kunstwerken handelt es sich zudem teils um Ergebnisse von Künstlerwettbewerben, aber auch um Auftragsarbeiten.

Mit dem Essener Dom zeigt sich den Gästen ein einzigartiger Kirchenbau mit einer reichen Geschichte. Entstanden als Kirche des Essener Frauenstifts in der Mitte des 9. Jahrhunderts, vereint der heutige Kirchenbau Architekturelemente aus dem 10. und 13. Jahrhundert sowie aus gotischer Zeit und Kunst der Moderne.

Die Teilnahme kostet 7,- € p. Erwachsenen. Kinder bis 18 Jahren sind frei.

Treffpunkt ist das Domschatzfoyer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Domkapitel Essen

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Domkapitel Essen

Datenschutz