Wer die glanzvollen Objekte aus dem Mittelalter kennenlernen und etwas zur Geschichte der Stadt erfahren möchte, ist bei dieser Familienführung genau richtig. Von 15.00 bis 16.30 Uhr wird zwischen funkelnden Edelsteinen und glitzerndem Gold die Welt der Essener Stiftsfrauen, Kaiser und Könige erkundet. Unter den herausragenden Kunstwerken ist das Essener Schwert zu sehen, das einst von einem Ritter im Kampf genutzt wurde und prachtvoll mit Gold verziert ist. Daneben können die kleinen und großen Besucher*innen die älteste Lilienkrone der Welt entdecken, die prachtvoll mit Edelsteinen und Perlen verziert ist.
Im Fokus stehen vor allem Objekte, die aus den unterschiedlichsten Kulturen überliefert sind und auf denen Fantasiewesen und eine bunte Tierwelt entdeckt werden können. Sie zeugen von einer Welt, die geprägt ist von vielfältigen kulturellen Verflechtungen. Kostbare Objekte aus Byzanz, Sizilien oder Mittelasien werden von Nahem bestaunt.
Nach der Führung durch den Domschatz haben die kleinen Besucher*innen die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Wurden zuvor Fabelwesen auf jahrhundertealten Objekten erblickt, können nun in der Kreativ-Werkstatt eigene Fantasiewesen und Schätze entstehen.
Treffpunkt ist das Domschatzfoyer. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Der Eintritt in den Domschatz und die Teilnahme an den Führungen sind an diesem Tag kostenfrei. Spenden zugunsten von Hilfsprojekten der international tätigen Hilfswerke Missio und Adveniat sowie der „Boje“, der katholischen Einrichtung der Jugendsozialarbeit in Essen, werden gesammelt.